Infotainment

40 Jahre Bühnenjubiläum

Authentischer Country-Sound und Geschichten, die das Leben schreibt: Das Erfolgsrezept der Country-Band Truck Stop ist seit dem Gründungsjahr 1973 dasselbe geblieben. Bandmitglied Uwe Lost in einem Interview zum 40-jährigen Bühnenjubiläum.

Baggern nach Herzenslust

Jeder, der einen Führerschein hat, darf eine Baumaschine, sprich einen Bagger, führen. Aber sollte er oder sie das auch? Ausgestattet mit Foto-Apparat und spitzer Feder übte sich der Redakteur beim Außeneinsatz am verlängerten Arm eines 22-Tonnen-Baggers.

Challenger

Er hat in der Mitte einen Knick und hinten eine Tandemachse, die gar keine Achse ist: Mit den lediglich in zwei Wippen gelagerten Hinterrädern und einer atemberaubenden Steigleistung meistert der Moxy MT 41 jedes auch noch so schwere Gelände. Vorausgesetzt, Mann hat die Nerven dazu …

Das 800-Teile-Puzzle

Was sich im wahren Leben bewährt, hat auch im Modell Erfolg: Der im Maßstab von 1 : 25 gehaltene Nachbau des Radladers L25 von Orenstein & Koppel verfügt über eine echte Hydraulik und schafft damit richtig was weg.

Die Macht-Pritsche

Ein „Ute“ stellt auf einer Schotterpiste den Geschwindigkeitsweltrekord für Pick-ups auf! Dabei wirkt der HSV Maloo R8 neben dem vormaligen Rekordhalter Dodge Ram SRT-10 mit 8,3- Liter-Big Block wie ein ¾-Scale Pick-up. Doch obwohl die Yangs, wie selbst die Aussies zugeben, „more off-road-nous“ daherkommen, halten sie ihrem Ute die Treue.

Geburtstag einer Legende

Das hässliche Entlein auf Rädern: Der Legende nach geht der in Deutschland gebräuchliche Spitzname des minimalistischen Franzosen auf die laut geäußerte Assoziation eines Autojournalisten bei seiner Präsentation auf dem Pariser Autosalon 1948 zurück.

Terraforming im Schatten von Olympus Mons

Seit kurzem erkundet Mars-Rover „Curiosity" die Bodenbeschaffenheit des roten Planeten und sucht dort nach Zeugnissen für extraterrestrisches Leben. Doch mit welchen Schwierigkeiten hätten die ersten irdischen Bautrupps bei einer Besiedlung eigentlich zu kämpfen?

Weltrekord in allen Disziplinen

Vor wenigen Jahren noch herrschte in Dubai eine kaum zu bändigende Goldgräberstimmung. Sichtbarer Ausdruck der scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten war der Bau des Burj Khalifa, des mit 828 Metern höchsten Gebäudes der Welt.


© 2016 Peter Leuten - peter-leuten.de