Corporate-Publishing

Am langen Arm

Suding Beton zählt zu den wichtigsten Herstellern von Betonfertigteilen für die Landwirtschaft. Bei der Auslieferung baut das Unternehmen auf die tatkräftige Unterstützung der Ladekrane von Fassi.

Apothekentour im Bulli

Andre Winckler wagte noch als DDR-Bürger kurz nach dem Fall der Mauer den Schritt in die Selbständigkeit und löste damit die Transportprobleme zahlreicher Mitbürger. Heute stemmt sich der Betrieb gegen die Billig-Konkurrenz der Ich-AGs.

Dicht unter der Decke

Kurz und schwierig – der Transportauftrag von Venter Stahlbau verlangt dem Fassi F800 von Zerges Schwertransporte alles ab.

Die Problemlöser

Wasserpumpen, Flachriemen, Kugellager oder Druckfarben – STS Transport Service löst die Logistikprobleme seiner Kunden. Und das am liebsten mit Transportern von Renault. Für STS-Chef Tobias Sommer die wirtschaftlichsten Fahrzeuge.

Die Region unterm Scanner

Auch wer Marktführer ist, hat Sorgen: Welche strategische Ausrichtung ist in der Region Hannover gefragt? Interview mit Friedhelm Manthey, Vertriebsleiter Nutzfahrzeuge bei Volkswagen Automobile Hannover.

Fassi Ladekrane – Das Werk

Fassi ist einer der renommiertesten Hersteller von Ladekranen in Europa. Eine Artikelserie berichtet über den Arbeitsalltag unterschiedlichster Unternehmen, in deren Diensten sich die Krane "made in Italy" in ganz unterschiedlichen Einsatzbereichen bewähren.

Frischer Wind aus Schweden

Volvo führt die Vermarktung von Gebraucht-Trucks des Mutterkonzerns und der schon vor Jahren übernommenen Marke Renault unter dem Dach von Volvo Group Used Trucks zusammen. Chef Christoph Huber erklärt die strategische Ausrichtung der neuen Volvo-Division.

Huckepack auf Reisen

So flach wie das Münsterland, so flach ist auch die Fahrzeug-Flotte der Spedition Fehrenkötter. Das Unternehmen zählt zweifellos zu den renommiertesten Landmaschinen- und Fahrzeuglogistikern in ganz Europa.

Ist eine Baustelle das Leben?

„Im Grunde tun wir alles, damit unsere Kunden genau die Aufträge bekommen, die zu ihrem Unternehmen passen.“ Unter Nutzung einschlägiger Quellen und mit dem Einsatz bester Branchenkenntnisse übernimmt das Münsteraner Unternehmen ECON TEL die Auftragsakquise für Betriebe aus der Bauwirtschaft.

Krank auf Achse?

Im 40-Tonner beim Zahnarzt vorfahren und mehrere Stunden im Wartezimmer sitzen? Unterwegs mit einer eiligen Ladung ist im Krankheitsfall für Trucker ein Arztbesuch nicht drin. Es sein denn, der kommt zu ihnen auf die Autobahnraststätte. Der Verein DocStop hat für Brummifahrer eine Lösung gefunden.

Lankhorst-Zeitung

Die Lankhorst-Kundenzeitung zur Kieler Woche 2005 lässt Seebären und Landratten eintauchen in die besondere Atmosphäre des maritimen Großereignisses und stellt aktuelle Produktneuheiten aus dem Programm des renommierten Bootsausrüsters vor.

Lücke im Recht

Fremdverschuldete Produktionsausfälle, Insolvenzfolgen, Leistungsverweigerungen von Versicherungen – aus Geldmangel fechten Unternehmer ihr Recht vor dem Kadi oft nicht durch. Dieser Fehler im Rechtssystem war die Steilvorlage für das Geschäftsmodell der Foris AG. Sie übernimmt die Kosten gegen eine Beteiligung im Erfolgsfall.

Maßarbeit in Perfektion

In Kostschin/Polen baut die Firma Henschel mit Hilfe einer hochmodernen Fertigung Pritschen und Kipp-Aufbauten für Transporter. Die werden in Deutschland von De Bondt Fahrzeugaufbauten in Hamm vertrieben.

Perfektes Finish

Modernste Fertigung und clevere Detaillösungen: Rahloff fertigt Laderaum-Böden für Transporter. Für ihre Verwendung sprechen Effizienzgewinn, optimale Ladungssicherung und perfektes Erscheinungsbild.

Tanken für die Hälfte

Andreas Thomsen gibt gern Gas, und zwar im wörtlichen Sinne. Aus einer persönlichen Erfahrung machte er eine erfolgreiche Geschäftsidee: Im AutoGasCentrum Hamburg Nord rüstet er Pkw um auf LPG-Betrieb.

Was zählt, ist Mobilität

Was bedeutet Kundenorientierung für den Geschäftsführer eines Autohauses? Er sorgt für die Mobilität seiner Kunden. Unternehmer Bernd Zingelmann versteht diesen Auftrag möglichst umfassend und kommt dabei auf völlig neue Lösungen.


© 2016 Peter Leuten - peter-leuten.de